Also ich habe letzten Monat erst einen kleinen Vergleich von etwas hochwertigeren Kameras im mittleren Preissegment gemacht
(hochwertig im Vergleich zu den eBay und Amazon Standard China Kameras), damit ich meinen Kunden auch mal diverse Fotos eines Live
Bildes zeigen kann.
Hier ist mal ein Vergleich von drei Kameras im Preissegment 59-149 EUR von Fachhändlern Alle drei aus exakt der gleichen
Montageposition aus fotografiert.
ACV 6000
https://www.caraudio24.de/Rueckfahrsysteme/Rueckfahrkameras/ACV/ACV-771000-6000-Universal-170%B0-Rueckfahrkamera-Unterbau-Anbau::29015.html
Tag:
ESX Vision:
https://www.toms-car-hifi.de/car-multimedia/kamerasysteme/rueckfahrkameras/universelle-kameras/22279/vna-rcam-multi?number=54415
Tag:
ACV 6008
https://www.caraudio24.de/Rueckfahrsysteme/Rueckfahrkameras/ACV/ACV-771000-6008-Universal-140%B0-Rueckfahrkamera-4-eckig-Unterbau-Anbau::34027.html
Tag:
ACV 6000 bei Nacht:
ESX Vision bei Nacht:
ACV 6008 bei Nacht:
Der beste Kompromiss aus Blickwinkel, Nachtsicht, Grösse, Preis und Ausstattung ist meiner Meinung nach die ACV 6000.
Die ACV 6000 habe ich auch als Kamera in meinem privaten Lexus:
Mir war vor allem der Blickwinkel wichtig. Noch dazu kann man bei ihr auch die Orientierungslinien über einen Jumper ein- oder
ausblenden und das Bild per Jumper2 sogar spiegeln.
Ein grosses Manko haben sie aber alle. Sie sind ziemlich gross und passen vermutlich nicht in den Celica. Denn die Qualität
mit der Auflösung und dem Blickwinkel muss halt irgendwo herkommen. Und diese Kameras hier erkaufen sich diese Qualität über
ihre Grösse.
---------------------------------
Ich wollte das Thema nochmal aktualisieren, da das eventuell auch für euch nützlich sein könnte.
Wir haben bei einem Kundenfahrzeug eine sehr kompakte, runde Kugel Kameras einbauen sollen, die zur Hälfte in der Bohrung versenkt
wird, damit sie noch flacher wird.
Da gibt es ja ein paar Modelle. Günstige wie teure. Wir haben für den Kunden ein paar Kameras zusammengekauft und Bilder im
direkten Vergleich gemacht.
Da sieht man mal schön die Unterschiede in den Winkeln, Nachtsicht, etc. Das Fahrzeug wurde hier bei der "Anprobe" der Kameras
KEINEN ZENTIMETER bewegt, um ein absolut authentisches Vergleichsergebnis zu erhalten.
Wir haben uns übrigens wieder für ein Produkt von ACV entschieden, also die etwas teurere Variante, die ACV-6002.
Da macht sich der Preis einfach wirklich bemerkbar.
Ich habe auch aufgeführt, wo sie bestellt wurden und was sie kosteten.
Übersicht der gekauften Kameras:
ACV-6002 vom Fachhändler Caraudio24.de für 65,00 EUR:
https://www.caraudio24.de/Rueckfahrsysteme/Rueckfahrkameras/ACV/ACV-771000-6002-Universal-170%B0-Rueckfahrkamera-rund-Unterbau-Aufbau::29016.html
ACV-6009 vom Fachhändler Caraudio24.de für 74,00 EUR:
https://www.caraudio24.de/Rueckfahrsysteme/Rueckfahrkameras/ACV/ACV-771000-6009-Universal-140%B0-Rueckfahrkamera-rund-Unterbau-Anbau::34028.html
Xomax XM-012 vom eBay Händler "arga7" für 16,90 EUR:
NoName vom eBay Händler "hawotec.gmbh" für 39,99 EUR:
NoName vom eBay Händler "limi-electronics" für 15,90 EUR:
NoName vom eBay Händler "www_maxxcount_de" (Fachhändler der auch eine eigene Webseite hat) für 59,89 EUR:
NoName vom eBay Händler "cargoplaza9" für 14,42 EUR:
Fazit:
Wie beim letzten mal auch, wo ich die von der Bauart her etwas klobigeren Kameras getestet habe, haben wieder die
Kameras von ACV am besten abgeschnitten, was den geamten Blickwinkel angeht. Die Kameras von ACV sind übrigens auch per
Jumper spiegelbar und man kann auch die Orientierungslinien ein oder ausblenden. Beim Thema Nachtsicht nehmen sich alle
Kameras nicht viel. Sind alle soweit okay. Interessant ist die Kamera von Hawotec. Diese hat nämlich mitlenkende (synamische)
Linien. Diese Kamera hat einen Lagesensor eingebaut, daher weiss die Kamera, in welche Richtung sich das Fahrzeug bewegt
und schwenkt die Linien dann genau so rein, wie OEM Kameras das tun. Sehr interessant: